Der Straßenlärm des Friedrichswalls ist unerbittlich. Ansonsten liegt das Camp im Grünen, direkt im Park gleich neben dem neuen Rathaus. Ein gutes Dutzend Zelte, eine Kote, ein Küchenzelt und ein Infozelt. So sehen Passanten das Camp, wenn sie auf den Wegen des Maschparks um das Camp herum spazieren.Mehr lesen →
Gespräch mit Frauke Patzke, Bündnis 90 / Die Grünen. Die fünfzigjährige Verwaltungsjuristin leitet im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur das Referat „Justiziariat, Vergabestelle und Innerer Dienst“. Sie kandidiert für das Amt der Regionspräsidentin der Region Hannover. Die Wahl dazu findet am 12. September 2021 statt. VON GUIDO BARTH
Wir sind für unser Gespräch zu Gast beim Werkstatt-Treff Mecklenheide e.V. (WTM). Der WTM ist mit bis zu 200 Teilnehmer*innen ein großer Beschäftigungsträger in der Region Hannover. Bevor wir uns über die Klimapolitik und später auch noch über die gemeinwohlorientierte Krankenhausfinanzierung unterhalten, würde ich gerne mit dem Thema Langzeitarbeitslosigkeit beginnen.Mehr lesen →
Christine Karasch, CDU-Kandidatin für das Amt der Regionspräsidentin, Verwaltungsjuristin und Regionsdezernentin. VON GUIDO BARTH
Wie man auf Ihrer Webseite lesen kann, sind Sie ein Outdoor-Fan: Sie laufen gerne, Sie schwimmen gerne, Sie fahren gerne Fahrrad. Wie sieht das aus, laufen Sie regelmäßig?
Ja, zum Ausgleich zum Job laufe ich tatsächlich immer bei uns eine Stunde um den Gehrdener Berg durch den Wald. Mindestens einmal bis dreimal pro Woche. Ich gehe aber zum Ausgleich auch noch mit meinem Mann Schwimmern. Dann sind wir auch noch viel Wandern gegangen, das hat sich jetzt durch große Radtouren abgelöst. Wir sind ja vor drei Jahren neu in die Region gezogen und nichts ist besser als die Region mit dem Fahrrad zu erkunden und zu erleben. Wir haben jedes Wochenende eine andere Ecke, ein anderes Landschaftsschutzgebiet zum Ziel gehabt. Die gehören ja alle zu meinem Dezernat. Mehr lesen →
Steffen Krach, SPD, Kandidat für die Regionspräsidentschaft der Region Hannover, Studium der Politikwissenschaften, Staatssekretär für Wissenschaft im Berliner Senat. Mit dabei ist auch Adis Ahmetovic, der Chef der SPD-Hannover und Kandidat für den Bundestag. / VON GUIDO BARTH
Herr Krach, Herr Ahmetovic: schönen guten Tag.
Herr Krach, zuerst würde ich gerne mit Ihnen über das Klinikum Region Hannover (KRH) sprechen. Anschließend kommen wir noch zur Mobilitätswende und zu einigen sozialen Fragen.
Die finanzielle Situation des Klinikums Region Hannover (KRH) hat sich in den letzten Jahren weiter angespannt. Wenn man sich umhört, heißt es häufig, dass sich das relativ einfach entspannen ließe, in dem man die Anzahl der aktuell zehn Häuser reduzieren würde. Mehr lesen →
Das Haus der Region in der Hildesheimer Straße. Foto: gb
Am 12. September wird in der Region Hannover über die zukünftige Regionspräsidentin oder den zukünftigen Regionspräsidenten abgestimmt. Es ist davon auszugehen, dass es am 26.September zu einer Stichwahl kommt.
Drei aussichtsreiche Bewerber*innen stehen zur Wahl:
Steffen Krach für die SPD
Christine Karasch für die CDU
Frauke Patzke für Bündnis 90 / Die Grünen
Wir werden hier in Kürze sehr ausführliche Interviews mit den Kandidat*innen veröffentlichen. Die Themenschwerpunkte unterscheiden sich von Interview zu Interview. Klimaschutz bieten alle drei Kandidat*innen in ihren Programmen. Es geht in den Gesprächen aber auch um: soziale Fragen wie z.B: Hartz IV, Gesundheit, Krankenhausfinanzierung, Mobilität, Kommunikation, Digitales u.a..
Die Region und die Regionspräsidentschaft sind auch im 20. Jahr des Bestehens der Region Hannover wenig populär und werden bestenfalls als bürokratisches Konstrukt wahrgenommen. Das haben Umfragen auflagenstarker Zeitungen ergeben. Wir wollen hier also durchaus auch Werbung für die Region als eine sozial-ökologische Transformations-Gemeinschaft machen.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.